VolksNav in Frankfurt
Klicke einen Punkt auf der Karte an und erfahre die dazugehörige indoor oder urbane Leitzahl
Urbane Leitzahlen wie z. B. Deutsche Bank, Frankfurt m9:4 r10" bestehen aus Stunden, Minuten und Radius gemäss folgender Konvention:
Element | Bedeutung | Details |
---|---|---|
StatusQuo FFM | Vorspann einer Frankfurter Leitzahl | Der urbane Pol ist der Römer |
m12 | Referenz-Horizontstunde |
Richtung vom Pol nach Norden, m3 nach Sonnenaufgang, m6 nach Süden etc. |
Zahl nach Doppelpunkt, z.B. m12:5 | Horizontminuten, blaue Linien |
Entfernung zur Horizontstunde,
|
r..., z. B. r66 |
Radius, rote Linien |
Entfernung zum urbanen Pol, 1 Einheit = 100m für Google Earth, download Frankfurt_r100.KML |
Diese interaktive Karte konvertiert durch Klicken Geokoordinaten zu StatusQuo mit einer vereinfachten Methode. Für professionelle Konvertierungen siehe VolksNav.de/mapplet
Dieselbe Methode kann auch global oder indoor eingesetzt werden.
Beispiel HAUPTWACHE, FFM m10:1 r4
Digitale ober- und unterirdische Adressierung: Ausgänge, Lifte, Kioske, WC, Fluchtausgänge etc.
1 Einheit = 1 Meter.
Diese Methode ermöglicht Durchsagen wie "Bombenalarm, vermeide Ausgang m5".
Zum Vergreich: derzeitige analoge Adressierung:
Die Raumnummerierung des Hauptwache-Gebäudes r0 kann nach derselben Methode erfolgen
-------------
Messe Frankfurt m9 r20,
smarte Adressierung von Gebäuden, Fluchtausgänge, WC, lifts, Feuerlöschern etc.
1 Einheit = 100 Meter (alternative: 10m)
Ausgänge (im Uhrzeigersinn, blaue Farbe): m3 / m6 / m8 / m9 r10 / m9 r6
In jedem Gebäude kann die Orientierung identisch gestaltet werden.
Beispiel Kap Europa. Frankfurt m8:9 r19, mit dem Referenzkreis r20. Die Rolltreppen hätten die Leitzahlen KapE m11 r24, m11 r26, m11 r28 and m11 r30. Selbst die Säulen können logisch adressiert werden, als Referenz dienen und auch die Richtungen Norden und Gebäudemitte erfinderisch anzeigen
|
Auch die Beschilderung kann Innovationen für Blinde und Normalsehende enthalten
![]() |
Konvention: f12 ist in front of you. Norden ist auf f11 / vorne links Gebäudemitte ist auf f9 / links Fluchtmöglichkeiten auf f3 / rechts und f6 / hinten
|
![]() |
Sogar ein kleiner Text kann uns einnorden: Konvention: QuoVides(R) 12 = Blick nach Norden Das Bild nebenan wurde nach Süden fotographiert, somit wäre bei dieser Betrachtung Norden hinten.
|
---
Historisches Museum, FFM m5 r1
Innenhof-Zentrierung (alternativ: Turm-Zentrierung)
-------
Skyline Plaza FFM m8 10 r21
1 Einheit = 1 Meter, alternativ 10m
------
Deutsche Bank, FFM m9:4 r10
Besonderheit: Türme sowie Fahrstühle mit den Bezeichnungen m1 und m7 anstatt 1 und 2. Bei der NY WTC Katastrophe wussten die Helfer nicht mehr, welcher Turm der 1 oder 2 war |
------
Zoo Frankfurt m2 r14
1 Einheit = 1 Meter
------
.........
Evolution